Dr. Manuel Lösch stellt InnoCharge als Top-10-Innovation beim InnovationFestival Karlsruhe vor

Video: Smart Charging für günstiges und grünes Laden auf dem Firmenparkplatz

Das Karlsruher InnovationFestival 2023 bot am 13. Oktober 2023 zehn ausgewählten digitalen Innovationen die große Bühne. InnoCharge war, als von der Jury ausgewählte Top-10-Innovation aus der TechnologieRegion Karlsruhe, mit einem Vortrag dabei. Im Video zeigt Dr.-Ing. Manuel Lösch, wie InnoCharge nicht nur heute schon Ladepunktbetreibern hilft, günstige E-Mobilität anzubieten, sondern zugleich auch einen wichtigen Beitrag…

dena-Energiewende-Kongress: InnoCharge stellt zukunftsweisendes Lademanagement mit kostensenkender Strommarktintegration vor

Am 13. und 14. November 2023 fand in Berlin der dena-Energiewende-Kongress mit über 1.200 hochkarätigen Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Berlin statt. Im Fokus stand der Diskurs zur integrierten Energiewende, zum Klimaschutz und zur Erreichung unserer Klimaziele. InnoCharge war im Rahmen zweier Podiumsdiskussionen zur Energiezukunft auf die Bühne eingeladen. Für InnoCharge als…

InnoCharge at IAA Mobility 2023

IAA Mobility 2023: InnoCharge gibt Einblicke in smartes (bidirektionales) Laden

Wir freuen uns, auf der IAA Mobility 2023 in München unsere Smart-Charging-Lösung für Ladepunktbetreiber zu präsentieren. Am Donnerstag (07.09.2023), 14:00–15:00 Uhr, gibt InnoCharge-Geschäftsführer Dr.-Ing. Manuel Lösch im Rahmen eines Vortrags in Halle B2 Einblicke in Möglichkeiten des bidirektionalen Ladens: “Smart (Bidirectional) Charging: The Art of Turning EV Batteries into Valuable Assets” Whether at home or…

Teaser InnoCharge beim InnovationFestival @karlsruhe.digital

InnovationFestival @karlsruhe.digital 2023: InnoCharge als Top-10-Innovation aus der TechnologieRegion Karlsruhe ausgewählt

Am Freitag, den 13. Oktober 2023, bietet das „InnovationFestival @karlsruhe.digital“ zehn ausgewählten digitalen Innovationen aus der TechnologieRegion Karlsruhe die große Bühne – vor Ort im ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und live gestreamt. InnoCharge wurde als eine Top-10-Innovation ausgewählt und ist mit einem Vortrag dabei. Gerne vorbeischauen! „Ziel des Innovationsfestivals ist es,…

Podiumsdiskussion zum "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" im Future Energy Lab der dena in Berlin

InnoCharge bei Podiumsdiskussion zum „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ mit Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Herstellern von Smart Meter Gateways

Am 31. Mai 2023 war InnoCharge-Geschäftsführer Dr. Manuel Lösch zu einer Podiumsdiskussion mit u.a. Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Herstellern von Smart Meter Gateways (SMGWs) zu dem nun bereits gültigen „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ eingeladen. Es herrschte Einigkeit darüber, dass in der nächsten Ausbaustufe der Energiewende Energie- und…

Vorstellung InnoCharge als Best-Practice-Beispiel auf Energiekongress 2023

InnoCharge-Ladeoptimierung auf Energiekongress 2023 als Best-Practice-Beispiel für günstige und grüne E-Mobilität vorgestellt

Am 16. Mai 2023 fand in Karlsruhe und online der Energiekongress von fokus.energie statt, in welchem ausgewählte Best-Practice-Beispiele für Klimaschutz und Energiewende vorgestellt wurden, die zum Nachmachen anregen sollen. InnoCharge war mit dabei: Geschäftsführer Dr. Manuel Lösch gab in einem Vortrag Einblicke in Vorteile der InnoCharge-Ladeoptimierung im Pilotquartier Smart East in Karlsruhe. Dabei ging er…

Miniserialdirektor Münter eröffnet Smart-Grids-Kongress in Stuttgart

Auf dem Weg zum intelligenten Energiesystem: InnoCharge gibt beim 11. Smart Grids-Kongress BW Einblicke in den aktuellen Stand des smarten Ladens

Unter der Leitfrage „Was geht, was geht (noch) nicht?“ fand am 1. Dezember 2022 der 11. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg statt. InnoCharge hat sich an der Diskussion beteiligt: Gemäß dem Motto der Veranstaltung zeigte Dr. Manuel Lösch, welche Vorteile mit der InnoCharge-Ladeoptimierung heute schon erzielt werden können und welche künftigen Szenarien des netz- und systemdienlichen Ladens…

Eröffnung des Smart Charging im Reallabor Smart East

Karlsruhes Umwelt­bürger­­meisterin weiht Smart Charging mit InnoCharge-Ladeoptimierung und im Mieterstrom­modell betriebenen PV-Anlagen ein

Während der diesjährigen Energiewendetage hat Karlsruhes Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach im smarten Quartier Smart East mit dem ersten Ladevorgang den Startknopf für das intelligente Lademanagement gedrückt. Künftig wird dort mit der InnoCharge-Ladeoptimierung und zwei neu errichteten Photovoltaik-Anlagen mit über 200 kWp Sonnenpower geladen. Der Ausbau des Quartiers mit Ladeinfrastruktur und Photovoltaik-Anlagen sowie die Umsetzung und Demonstration…

Auszeichnung InnoCharge mit dem MakeItMatter-Award

InnoCharge mit 15.000 Euro dotiertem MakeItMatter-Award ausgezeichnet: Technische Innovation mit viel­ver­sprechendem Geschäfts­modell

Die EWS Elektrizitätswerke Schönau vergeben jährlich einen Award an sogenannte „Triple Impact Startups“, die gesellschaftliche und ökologische Mehrwerte schaffen und gleichzeitig wirtschaftlich solide Geschäftsmodelle aufweisen. InnoCharge wurde nun durch eine Jury aus Energiewirtschaft, Investoren und Wissenschaft mit dem renommierten Start-up-Preis der EWS Elektrizitätswerke Schönau ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 15.000 EUR prämiert. „Elektroautos sind…

Auszeichnung Smart East als "Ort der Möglichkeiten"

Energiewende-Reallabor Smart East mit maßgeblicher InnoCharge-Beteiligung als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet

Im Reallabor Smart East gehen die Partner aus Energiewirtschaft, Forschung und IT der Frage nach, wie sich mit neuen Geschäftsmodellen zum intelligenten Energie- und Lademanagement in Quartieren Geld verdienen lässt. Als Leuchtturmprojekt für innovatives Energiemanagement in Quartieren wurde Smart East nun von Karlsruhes Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz als innovativer „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet. Die InnoCharge-Ladeoptimierung…