Ein Spin-off des FZI Forschungszentrum Informatik
→ InnoCharge hilft Energieversorgern und Quartiersbetreibern, eine wesentliche Rolle im entstehenden Massenmarkt der E-Mobilität einzunehmen!
→ InnoCharge hilft Energieversorgern und Quartiersbetreibern, mit der Energiewende Geld zu verdienen und Endverbraucher teilhaben zu lassen!
→ InnoCharge hilft Energieversorgern und Quartiersbetreibern, von neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und dem Smart-Meter-Rollout zu profitieren!
Elektrofahrzeuge stehen die meiste Zeit an Ort und Stelle, in der Regel zu Hause oder beim Arbeitgeber. Die Ladung nimmt nur einen geringen Anteil dieser Zeit in Anspruch. Aufbauend auf standardisierten Schnittstellen nutzt die InnoCharge-Optimierung diese zeitliche Flexibilität beim Laden und optimiert die Ladevorgänge so, dass sie so günstig wie möglich sind.
Die Kostenersparnis ergibt sich durch
Eine kostenminimierende Ladung hat den wertvollen Nebeneffekt, dass grenzkostenfreie erneuerbare Energien effizienter in die Stromnetze integriert werden. InnoCharge spart nicht nur bares Geld beim Laden, sondern trägt ebenso aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei.
Das InnoCharge-Softwarepaket richtet sich an Energieversorger oder Quartiersbetreiber, die die Rolle des Energieversorgers im Quartier vor Ort übernehmen. Sie können damit die Rentabilität im Stromvertrieb erhöhen bzw. Nebenkosten durch Ladevorgänge effektiv senken. Das Absatzpotenzial ist enorm, denn für jedes Elektrofahrzeug ergibt sich ein zusätzlicher Strombedarf in der Größenordnung eines Mehrpersonenhaushalts.
InnoCharge bietet intelligentes, herstellerübergreifendes Lademanagement in einem attraktiven Software-Gesamtpaket an:
Die Zeit des reinen Vertriebs von elektrischer Energie als passiv konsumiertes Gut ist vorbei: InnoCharge bietet Energieversorgern und Quartiersbetreibern die große Chance, sich mit intelligentem Lademanagement im jetzt hochlaufenden Massenmarkt der E-Mobilität zu positionieren. Die InnoCharge-Optimierung flexibilisiert Ladevorgänge und erschließt mehrere Wertschöpfungsoptionen, die Kosten und CO2-Emmissionen beim Laden reduzieren. Energiewirtschaftliche, technische und organisatorische Schnittstellen, regulatorische Rahmenbedingungen sowie zu erwartende Weiterentwicklungen kennen wir in Tiefe und Breite.
Als Spin-off des FZI Forschungszentrum Informatik baut InnoCharge auf einzigartigen Erfahrungen aus diversen angewandten Forschungs- und Reallaborprojekten im Bereich des Smart Chargings auf. Mit großem Marktvorsprung im jetzt Fahrt aufnehmenden Markt der E-Mobilität arbeiten wir daran, uns als führenden Anbieter für die Kostenoptimierung von Ladevorgängen zu Hause und auf dem Firmenparkplatz zu etablieren. Unsere tiefgehende und umfangreiche Kompetenz in Informatik, Energiewirtschaft, Energietechnik und Energierecht ist durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Fachvorträge belegt. Die Skalierbarkeit unseres InnoCharge-Softwarepakets demonstrieren wir aktuell in ersten größeren Piloten.
Gerne informieren wir Sie über wesentliche Meilensteine:
© 2020–2022 InnoCharge – Innovation made in THE LÄND 🚀 – Template von Inovatik