InnoCharge für Innovationsmanager, Business Developer & Vertriebsteams
Simulationsstudie zur Quantifizierung von Flex-Potenzialen
Flexibilität wird zur neuen Währung am Strommarkt – klassische Tarifmodelle und die Grundversorgung geraten ins Wanken. Energieversorger und Systemanbieter müssen sich jetzt strategisch positionieren, um nicht den Anschluss an die digitale Energiewelt zu verlieren.
Dynamische Strompreise
Strom dann nutzen und beschaffen, wenn er am günstigsten ist
(DA, ID, IDC)
Bilanzkreis-Bewirtschaftung
Ausgleichsenergiekosten durch Steuerung senken
(reBAP)
Regelreserve-Vermarktung
Flexibilität am Markt für Regelleistung anbieten
(FCR, aFRR, mFRR)
Eigenverbrauchsoptimierung
Günstigen PV-Strom vor Ort nutzen & variabel vermarkten
(EEG, Direktvermarktung)
Spitzenlast-Reduktion
Teure Leistungsspitzen im Gewerbe vermeiden
(Leistungspreisregime)
Die Herausforderungen: Entwicklung zukunftsgerichteter Stromprodukte unter Unsicherheit
Wirtschaftliche Potenziale der Flexibilität?
Wie sich verschiedene Flex-Optionen auf Kosten und Erlöse auswirken.
Welche Kundengruppen sind attraktiv?
Welche Zielgruppen besonders von der neuen Dynamik profitieren – und wie stark.
Strategischer Fokus Vertrieb und Umsetzung?
Wo und wann sich die Einführung und aktive Vermarktung eines neuen Tarifmodells lohnt.
Ohne belastbare Daten ist das Marktpotenzial kaum abschätzbar:
- Welche Rolle E-Autos, Wärmepumpen und Batteriespeicher in Ihrem Portfolio spielen.
- Ob und wie sich ein eigener Flex-Tarif und ein HEMS-Angebot in Ihrer Kundenstruktur wirtschaftlich abbilden lassen.
- Welche Bedeutung die Spotmarktsegmente (Day-Ahead und Intraday) für eine strukturierte Beschaffung wirklich haben.
Unsere Lösung: Zahlen, Daten, Fakten für Ihre strategische Flex-Positionierung
Praxiserprobt & wissenschaftlich fundiert auf Basis des InnoCharge-Simulationsmodells

🔄 Lastverschiebepotenziale
Wie viel Flexibilität steckt wirklich in Ihrem Kundensegment?
💰 Kundenvorteile & Einsparungen
Wie lohnend sind dynamische Tarife und eine Pool-Optimierung im Vergleich zu Standardmodellen?
📊 Tarifoptionen & Preisstrukturen
Wie schneiden verschiedene Tarifmodelle im Vergleich ab – auch unter Einbezug variabler Netzentgelte und Einspeisung?
👥 Personas & Kundensegmente
Wie reagieren unterschiedliche Kundensegmente – mit und ohne E-Auto, Wärmepumpe oder Batteriespeicher – in verschiedenen Nutzungsszenarien?
📈 Mehrwert für Ihr Geschäftsmodell & Roadmap
Wie steigert ein optimiertes Flex-Portfolio Ihre Marge im Verlauf des aktuellen Markthochlaufs?
Nächste Schritte
Sie möchten das wirtschaftliche Potenzial flexibler Verbraucher in Ihrem Portfolio quantifizieren?
Unsere passgenaue, praxiserprobte Potenzialstudie zeigt, wie Sie Flexibilität gezielt heben und vermarkten können.